Ich habe heute einen großen Schritt getan und versucht einen Termin bei einem Psychologen zu bekommen. Leider ging niemand ran, aber ich werde nochmal anrufen und einen Termin vereinbaren, ich hoffe die Wartezeit ist dann nicht zu lang.
Der Grund dafür ist, dass ich mich nun, nach langen Jahren des Zweifelns und Überlegens dazu entschlossen habe, den Weg zu Frau komplett zu gehen.
Ich hatte wegen meiner Größe und so immer Zweifel ob ich als Frau überhaupt eine Chance hätte akzeptiert zu werden. Aber mein Schwimmengehen hat ja genau dies gezeigt. Und einen weiblichen Körper hätte ich einfach unheimlich gerne. Und der männliche Körper bringt mir keine Vorteile.
Aber ich bin mal gespannt wie das nun alles weiter geht und wie schwierig sich der Weg nun gestaltet, mir wurde gesagt, dass alles zusammen wohl 3 Jahre dauern wird auch auch den größten Teil meiner Aufmerksamkeit dann beanspruchen wird.
Wir werden es sehen.
Donnerstag, 29. März 2012
Mittwoch, 21. März 2012
LBM
Ab Wochenende war ich auf der Buchmesse in Leipzig.
Und wie das eben so ist auf einer Buchmesse, sind dort auch viele Cosplayer.
Cosplayer sind immer wieder schön anzuschauen, und gerade der Kontrast auf der Buchmesse zu den normalen Besuchern war schon enorm.
Unter Cosplayern ist das sogenannte Crossplay weit verbreitet. Das ist im Grunde das Cosplayen einer Figur des anderen Geschlechts.
Insbesondere die Mädchen tuen dies, da diese gerade jüngere Mangafiguren besser Cosplayen können als die männlichen Cosplayer.
Ich hatte allerdings zwischendurch einige Zweifel bezüglich der Toilettenwahl. Normalerweise ist es einfacher für mich aufs Damenklo zu gehen, da ich dort meist weniger Irritationen hervorrufe als auf der Herrentoilette. Allerdings gab es ja genug Cosplayer dort die nicht dem dargestelltem Geschlecht folgten.
Ich entschied mich aber doch fürs Damenklo, und wurde auch von einer schief angeschaut. Ich bin mir aber sicher, das es auf der Herrentoilette schlimmer gewesen wäre.^^
Und wie das eben so ist auf einer Buchmesse, sind dort auch viele Cosplayer.
Cosplayer sind immer wieder schön anzuschauen, und gerade der Kontrast auf der Buchmesse zu den normalen Besuchern war schon enorm.
Unter Cosplayern ist das sogenannte Crossplay weit verbreitet. Das ist im Grunde das Cosplayen einer Figur des anderen Geschlechts.
Insbesondere die Mädchen tuen dies, da diese gerade jüngere Mangafiguren besser Cosplayen können als die männlichen Cosplayer.
Ich hatte allerdings zwischendurch einige Zweifel bezüglich der Toilettenwahl. Normalerweise ist es einfacher für mich aufs Damenklo zu gehen, da ich dort meist weniger Irritationen hervorrufe als auf der Herrentoilette. Allerdings gab es ja genug Cosplayer dort die nicht dem dargestelltem Geschlecht folgten.
Ich entschied mich aber doch fürs Damenklo, und wurde auch von einer schief angeschaut. Ich bin mir aber sicher, das es auf der Herrentoilette schlimmer gewesen wäre.^^
Freitag, 16. März 2012
Ausgehen
Ich hatte gestern unheimliche Lust mal als Frau abends weg zu gehen. Beim überlegen was ich machen könnte viel mir erst einmal nur eine Cocktailbar ein. Also habe ich mich schön fertig gemacht und bin los gegangen.
In einer Cocktailbar ist es meistens recht üblich das die Leute in Gruppen kommen und gemeinsam an einem Tisch sitzen und sich unterhalten. Darum saß auch ich an einem Tisch, da ich aber allein Unterwegs war und das auf dauer langweilig wird, bin ich auch nach einem Cocktail wieder gegangen. Aber das war schon ganz angenehm und lief so ab wie ich mir das Vorstellte, nämlich das ich keine Probleme hab als Frau.
Auf dem Rückweg ging ich aber an mehreren Gruppen Jugendlicher vorbei. Einer kam dann auch an und fragte, ob er eine Frage stellen dürfe. Als ich das bejahte hatte er aber scheinbar seine Antwort bereits erhalten... der wunderte sich wohl warum da eine so große Frau herum läuft und ist vielleicht wegen meiner Stimme zurück geschreckt oder sowas. Wer weiß schon was in anderen Leuten vorgeht.^^
So hier die Bilder dich ich gemacht habe: (leider nur mit 'ner Handykamera)
In einer Cocktailbar ist es meistens recht üblich das die Leute in Gruppen kommen und gemeinsam an einem Tisch sitzen und sich unterhalten. Darum saß auch ich an einem Tisch, da ich aber allein Unterwegs war und das auf dauer langweilig wird, bin ich auch nach einem Cocktail wieder gegangen. Aber das war schon ganz angenehm und lief so ab wie ich mir das Vorstellte, nämlich das ich keine Probleme hab als Frau.
Auf dem Rückweg ging ich aber an mehreren Gruppen Jugendlicher vorbei. Einer kam dann auch an und fragte, ob er eine Frage stellen dürfe. Als ich das bejahte hatte er aber scheinbar seine Antwort bereits erhalten... der wunderte sich wohl warum da eine so große Frau herum läuft und ist vielleicht wegen meiner Stimme zurück geschreckt oder sowas. Wer weiß schon was in anderen Leuten vorgeht.^^
So hier die Bilder dich ich gemacht habe: (leider nur mit 'ner Handykamera)
Freitag, 9. März 2012
Bubbletea
Vor kurzem hat in meiner Stadt ein Bubbletea-Cafe aufgemacht. Ich bin also gleich hin und habe mir einen mit Milch-Cocos-Geschmack und Orangenbubbles gekauft. :3
Das war sehr lecker und ich kann es jedem weiter empfehlen! Besonders dass die Bubbles geplatzt sind war sehr faszinierend auf der Zunge.
Aber ich habe gehört das es Menschen geben soll, die keinen Bubbletea mögen.^^ Kann ich aber nicht nachvollziehen. ;)
Das war sehr lecker und ich kann es jedem weiter empfehlen! Besonders dass die Bubbles geplatzt sind war sehr faszinierend auf der Zunge.
Aber ich habe gehört das es Menschen geben soll, die keinen Bubbletea mögen.^^ Kann ich aber nicht nachvollziehen. ;)
Donnerstag, 8. März 2012
Unterhöschen
Da ich als Frau natürlich auch die passende hübsche Unterwäsche tragen möchte, habe ich mir natürlich auch welche besorgt.
Nun gibt es aber das Problem, das die Unterwäsche natürlich auf die weibliche Anatomie optimiert wurde. Und deshalb ist viele der Unterwäsche nicht so einfach tragbar, da diese an gewissen Stellen zu knapp ist und deshalb nicht alles hält.
Aber es gibt auch Höschen, die sehr bequem sind und super sitzen. Darum wollte ich jetzt mal ein Beispiel für jede Kategorie zeigen:
Dabei haben beide Höschen die gleiche Kleidergröße. Das dunkle Höschen auf dem Bild passt perfekt, während das weiße Höschen ziemlich schlecht sitzt. Und das obwohl beide aus der selben Kollektion stammen. Der schnitt ist aber etwas verschieden, und so ein Detail macht ein angenehmes Tragegefühl aus.
Dienstag, 6. März 2012
erste Sonnenstrahlen
Heute war das Wetter schön sonnig. :3 Vor lauter Sonne musste ich mir sogar eine Sonnenbrille aufsetzen.
Ich hoffe euch erreicht die Sonne auch bald. :)
Kalt war es heute allerdings doch noch, weshalb ich trotzdem auch einen Schal um hatte. Aber bald ist es Frühling. :) Da freue ich mich schon drauf.
Sonntag, 4. März 2012
Schwimmen Teil 3
So ich war wieder schwimmen. Und wie ich schon beim letzten mal andeutete, habe ich mir überlegt mal ein anderes Schwimmbad dazu aufzusuchen. Und zwar wählte ich mir eins von den moderneren Spaßbädern, wo es auch ein Wellenbad gibt und so weiter.
So ein Schwimmbad wird immer sehr stark frequentiert sodass mich auf jedenfall viele Leute gesehen haben.Ich in der Umkleidekabine |
Auch duschen war wieder klein Problem, wurde dabei auch kurz angelächelt von einer anderen die am Duschen war.
Während ich durch das Schwimmbad ging wurde ich zwar ein-zweimal komisch angeschaut, aber das lag vielleicht eher an meine Größe oder so. Zumindest blieben mir auch bei diesem mal dumme Bemerkungen erspart.
Insgesamt weckt das ganze bei mir den Wunsch häufiger Dinge komplett als Frau zu machen und so gesehen zu werden.
Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee was ich noch machen könnte?
Ich auf dem Rückweg vom Schwimmbad nach haus. |
Donnerstag, 1. März 2012
Buch - Telefonate mit Denise
Ich habe gerade das Buch „Telefonate mit Denise“ gelesen. Dieses Buch ist ein Biografisches Werk über eine Transsexuelle, das mit ihrer Geburt anfängt und bis zu dem Zeitpunkt reicht, zu dem das Buch verfasst wurde, was einige Jahre nach ihrer Geschlechtsangleichenden OP ist.
Aufgebaut ist das Buch so, dass die Autorin regelmäßig abends bei Denise anruft, und sich ihr Leben von Anfang an erzählen lässt. Dabei stellt die Autorin teilweise Fragen, die mir ein wenig auf die nerven gingen, aber zum Glück besteht der meiste Inhalt aus Texten von Denise.
Besonders spannend ist zusätzlich, dass auch der Psychologe und die bei der Geschlechtsangleichung behandelnde Ärztin zu Wort kommen, sodass nicht nur die sicht der Transsexuellen behandelt wird, sondern eben auch des Umfeldes und der Ärzte. Und genau diese Perspektive hat mich an dem Buch besonders fasziniert. Beim Lesen von Blogs und Webseiten habe ich meistens Texte von Transsexuellen gelesen. Aber eigentlich nie welche von Ärzten die sich mit so etwas befassen.
Und genau das ist der Grund weshalb ich das Buch weiter Empfehlen kann.
Ein weiterer faszinierender Aspekt an dem Buch war, dass es im Leben von Denise immer wieder sehr viele Tiefpunkte gab die Teilweise mit der Transsexualität zusammen hingen. Und trotzdem hat sie nie aufgegeben und scheint jetzt ein ziemlich ausgeglichener und froher Mensch zu sein. Es ist einfach schön zu lesen, dass auch schwierige Wege zum eigenen Glück führen können.
Ein Aspekt den Denise auch ansprach war, dass sie sehr lange nach der Operation erst wieder angefangen hat, auch Hosen zu tragen, ohne dabei gleich zu denken, dass sie sich jetzt wieder eher männlich verhält. Oder das nicht immer so starke Schminke nötig ist. Das bemerke auch ich immer wieder, dass ich auch ohne direkt als Frau wirken zu wollen, ich doch für eine gehalten werde. Makeup ist auch in erster Linie auch nur dafür da, einen Bartschatten zu bedecken.
Wer sich also für eine Biografie einer Transsexuellen interessiert, oder auch generell einfach ein Buch zu dem Thema sucht, für den ist „Telefonate mit Denise: Eine Transsexuelle erzählt ihr Leben“ von Jana Henschel und Denise Cline genau das richtige.
Abonnieren
Posts (Atom)